Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Wissenswertes von A bis Z

Tipps für die Aufnahme, Informationen zum vorgesehenen Klinikaufenthalt, für Begleitpersonen, zur Tastuntersuchung.

Liebe Patientin, lieber Patient,
herzlich willkommen in der Salzetalklinik. Wir freuen uns, Sie in der Salzetalklinik begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und guten Behandlungserfolg. Da das Leben in einer Gemeinschaft während Ihres Rehabilitationsaufenthaltes ohne Regeln nicht möglich ist, bitten wir Sie, sich an dieser „Patienteninformation“ zu orientieren. Wir versichern Ihnen, dass das gesamte Team der Salzetalklinik alles Erforderliche zum Erfolg Ihrer Rehabilitationsmaßnahme und Ihrem Wohlbefinden beitragen wird. Wir wissen, dass eine Rehabilitationsmaßnahme nur dann zu einem optimalen Erfolg führt, wenn zu den gesundheitsfördernden Rahmenbedingungen auch eine innere Genesungsbereitschaft des Patienten kommt. Helfen Sie uns dabei, Ihre Ziele auf den Weg zu bringen.
Ihre Klinikleitung

A

Anreise

Sie hatten hoffentlich eine angenehme Anreise. Am ersten Tag ist alles wohl noch etwas verwirrend. Im Verlauf Ihres Anreisetages werden Sie eine Pflegekraft und ein Arzt zum Aufnahmegespräch und zur Untersuchung bitten. Halten Sie dafür alle wichtigen Befunde bereit.

Abreise

Der voraussichtliche Abreisetag wurde Ihnen bereits in ihrem Einladungsschreiben mitgeteilt. Änderungen des Abreisedatums können sich aus medizinischer Sicht ergeben. Bei Abreise muss das Zimmer bis 08:00 Uhr geräumt werden.

Arzt

Am Anreisetag erhalten Sie durch das Pflegepersonal einen Termin bei Ihrem Arzt zur Aufnahmeuntersuchung.

Alkohol

Die Ihnen vom Träger Ihrer Rehabilitationsmaßnahme bewilligte medizinische Behandlung dient der wesentlichen Besserung oder Wiederherstellung Ihrer Gesundheit. Um einen größtmöglichen Rehabilitationserfolg zu erzielen, ist Ihre Mitarbeit unerlässlich. Ein erhöhter Alkoholkonsum stört Ihre und unsere Bemühungen. Wir weisen darauf hin, dass jeglicher Alkoholkonsum in der Klinik nicht erlaubt ist. Das Mitbringen alkoholischer Getränke in die Klinik ist untersagen.

Ausflüge

Wenn Sie Ausflüge in die Umgebung unternehmen, handelt es sich hierbei um Aktivitäten, die versicherungsrechtlich Ihrer privaten Lebensführung zuzuordnen sind. Während dieser Zeit sind Sie nicht über die, während Ihrer Rehabilitationsmaßnahme, zuständige gesetzliche Unfallversicherung versichert. Bitte beachten Sie, dass das Therapieprogramm Vorrang hat und stimmen Sie Ihre Freizeitplanung darauf ab.

B

Bahn

Wenn Sie mit der Bahn abreisen, melden Sie sich bitte einen Tag vorher an der Rezeption. Wir organisieren für Sie die Fahrt zum Bahnhof.

Banken und Sparkassen

Banken und Sparkassen finden Sie in der Innenstadt. Diese erreichen Sie problemlos mit dem kostenlosen Stadtbus.

Begleitpersonen

Es besteht die Möglichkeit, für die Dauer Ihres Aufenthaltes Begleitpersonen aufzunehmen. Nähere Auskünfte erteilt die Patientenverwaltung. Hier werden auch Anmeldungen entgegengenommen. Bitte beachten Sie unsere Sprechzeiten.

Bekleidung

Bitte beachten Sie, dass Sie zu den sport- und bewegungstherapeutischen Anwendungen in bequemer Sportbekleidung und Turnschuhen kommen. Achten Sie bei Außenanwendungen auf passende, dem Wetter angepasste Kleidung und sportliches, gut sitzendes Schuhwerk. Zu allen Wasseranwendungen denken Sie bitte an Badebekleidung und Handtuch.

Bibliothek

Siehe „Bücherei“.

Behandlungsbücher

In Ihrem Behandlungsbuch befinden sich wichtige Informationen für Sie und die Therapeuten. Freitags werden die Therapiepläne für die nächste Woche in Ihr Postfach gelegt. Bitte schauen Sie täglich in Ihr Postfach damit Sie Umplanungen rechtzeitig mitbekommen. Alte Therapiepläne können Sie in Ihrer persönlichen Dokumentenmappe abheften.
Bitte bringen Sie Ihr Behandlungsbuch mit dem jeweils aktuellen Therapieplan zu allen Anwendungen und Terminen mit. Die Verordnung von Therapien kann nur durch Ihren behandelnden Arzt erfolgen. Besprechen Sie dies in den Visiten. Fragen zum Therapieplan beantworten Ihnen gerne unsere Mitarbeiterinnen in der Therapiesteuerung Bauteil A, 1. UG, Raum A04. Bitte beachten Sie unsere Sprechzeiten.

Beschädigungen

Bei eventuellen Beschädigungen in Ihrem Zimmer informieren Sie bitte die Mitarbeiter der Medizinischen Zentrale. Nur so können wir gewährleisten, dass schnellstmöglich Abhilfe geschaffen wird.

Besuchszeiten

In der Salzetalklinik legen wir großen Wert auf Ihre Sicherheit und Gesundheit. Besonders beim Infektionsschutz (Corona) halten wir uns an die gesetzlichen Vorgaben und passen unsere Maßnahmen den medizinischen Erfordernissen vor Ort an.

Bettwäschewechsel

Ein Bettwäschewechsel findet einmal während Ihres Aufenthaltes statt. Soll die Wäsche zusätzlich gewechselt werden, geben Sie bitte in der Medizinischen Zentrale Bescheid.

Brandschutzordnung

Einen Brand zu verhindern ist wichtiger als einen Brand zu löschen. Daher ist es grundsätzlich verboten, auf den Zimmern, den Fluren und den Toiletten zu rauchen. Der Gebrauch von privaten elektrischen Geräten sowie der Umgang mit offenen Flammen wie Kerzen und so weiter ist nicht gestattet.

  1. Bei Feststellung eines Brandes: sofort den nächstliegenden Feuermelder betätigen.
    „Glasscheibe einschlagen und Knopf drücken“
  2. Nach Auslösung des Feueralarmes:
    - sofort hausinterne telefonische Meldung an: Tel.-Nr. 333
    - Bitte melden Sie ruhig und deutlich.
    - WER meldet, WO brennt es, WAS brennt, sind Personen verletzt oder in Gefahr.
  3. Ruhe bewahren – schnell und überlegt handeln.
  4. Bei Alarm:
    Verlassen alle das Haus beziehungsweise den gefährdeten Brandabschnitt.
    - Kein Gepäck mitnehmen.
    - Gekennzeichneten Fluchtwegen folgen (Sammelplätze aufsuchen).
    - Hilflose Personen mitnehmen.
    - Keinen Aufzug benutzen (Gefahr des Steckenbleibens).
    - Lautsprecherdurchsagen sowie Anordnungen des Personals beachten.
  5. Erste Rettungs-/Löschversuche:
    - Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung.
    - Bei Zimmerbränden Patienten in den Nachbarzimmern verständigen (nachts wecken).
    - Feuer und Rauchausweitung verhindern.
    - Mit geeigneten Feuerlöschern nur ohne Gefährdung der eigenen Person löschen. (Bedienungsanleitung beachten) Löschzeiten von Pulverlöschern mit Glutbrandpulver: Inhalt: 6 kg, Löschzeit: ca. 10 bis 15 Sekunden, Angemessene Anzahl von Feuerlöschern gleichzeitig, nicht hintereinander einsetzen.
  6. Keine Luftzufuhr:
    - Bei unübersichtlicher Lage des Brandes Türen und Fenster geschlossen halten.
    - Bei aus Fenstern schlagenden Flammen darüber liegende Fenster geschlossen halten.
    - Ist das Verlassen des Zimmers nicht mehr möglich, durch Rufen und Aushängen von Bettlaken aus den Fenstern auf sich aufmerksam machen.
    - Bei starker Rauchentwicklung nasse Tücher vor Mund und Nase halten, in Bodennähe fortbewegen.

Brandverhütung

Rauchen und „offenes“ Feuer, z. B. Kerzen, sind im Zimmer, einschließlich Balkone, und im gesamten Haus, nicht gestattet. Beachten Sie bitte auch die Pläne der Flucht- und Rettungswege!

Briefkasten

Ein öffentlicher Briefkasten befindet sich am Haupteingang.
Siehe auch „Patientenbriefkasten“.

Briefmarken

Briefmarken können Sie in kleinen Mengen in der Cafeteria kaufen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.

Bücherei

Die Bücherei befindet sich auf der Loggia im Erdgeschoss. Hier können Sie jederzeit Bücher entleihen. Bitte bringen Sie die Bücher zurück, damit auch die Patienten nach Ihnen Lesematerial vorfinden. Siehe auch „Zeitungen“.

Bügeleisen

Ein Bügeleisen und ein Bügelbrett stehen Ihnen im Waschmaschinenraum / 2. UG zur Verfügung. Den Waschmaschinenraum finden Sie neben den Toiletten im Vorraum zum Muskelaufbautraining.

C

Cafeteria

Die Cafeteria befindet sich im 1. Untergeschoss gegenüber dem Patientenrestaurant.
Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang.

Chefarztsekretariat

Bei besonderen Anliegen stehen Ihnen die Chefärzte der Klinik gern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich im Chefarztsekretariat an. Das Sekretariat finden Sie im 1. Untergeschoss, Haus A, Raum A 021.

D

Datenschutz (EU-DSGVO)

Informationspflichten gegenüber Rehabilitandinnen und Rehabilitanden im Rehabilita-tionsbereich auf der Grundlage der Artikel 12 ff. EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Verantwortlich im Sinne Artikel 4 Nr. 7 und Artikel 24 DSGVO
Deutsche Rentenversicherung Westfalen (DRV Westfalen)

Postanschrift:
Gartenstraße 194
48147 Münster
Telefon: +49(0) 251-238-0…
Internet: www.drv-westfalen.de

Datenschutzbeauftragte:
Andrea Vogt
DRV Westfalen
48125 Münster
E-Mail: datenschutz@drv-westfalen.de

Informationspflicht bei der Erhebung personenbezogener Daten

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
im Rahmen Ihrer Behandlung bzw. Versorgung in unserer Reha-Klinik ist es erforderlich, personenbezogene und auch medizinische Daten über Ihre Person zu verarbeiten.
Da die Vorgänge sowohl innerhalb unseres Reha-Zentrums als auch im Zusammenspiel mit weiteren an Ihrer Behandlung beteiligten Personen / Institutionen des Gesundheitswesens nicht leicht zu überblicken sind, haben wir für Sie die nachfolgenden Informationen zusammengestellt:

Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Im Rahmen Ihrer Behandlung werden Daten über Ihre Person, Ihren sozialen Status sowie die für die Behandlung notwendigen medizinischen Daten erhoben, erfasst, gespeichert, verarbeitet, abgefragt, genutzt, übermittelt usw. Insgesamt spricht man von der „Verarbeitung“ Ihrer Daten. Dieser Begriff der „Verarbeitung“ bildet den Oberbegriff über alle diese Tätigkeiten. Die Verarbeitung von Patientendaten in der Reha-Klinik ist aus Datenschutzgründen nur möglich, wenn eine gesetzliche Grundlage dies vorschreibt bzw. erlaubt oder Sie als Patient bzw. Patientin hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Für Ihre patientenbezogene Versorgung / Behandlung notwendig sind dabei insbesondere Verarbeitungen Ihrer Daten aus präventiven, diagnostischen, therapeutischen, kurativen und auch nachsorgenden Gründen. Ebenso erfolgen Verarbeitungen – im Sinne einer bestmöglichen Versorgung – im Hinblick auf interdisziplinäre Konferenzen zur Analyse und Erörterung von Diagnostik und Therapie, zur Vor-, Mit-, Weiterversorgung bzgl. Diagnostik, Therapie, Befunden sowie Krankheits- / Vitalstatus. Daneben werden Arztbriefe / Berichte geschrieben und es erfolgen Verarbeitungen aus Qualitätssicherungsgründen, zum Erkennen und Bekämpfen von Krankenhausinfektionen sowie zur seelsorgerischen und sozialen Betreuung und zum Entlassmanagement.
Neben diesen patientenbezogenen Verarbeitungen bedarf es auch einer verwaltungsmäßigen Abwicklung Ihrer Behandlung. Dies bedingt im Wesentlichen die Verarbeitung Ihrer Daten zur Abrechnung Ihrer Behandlung, aus Gründen des Controllings / der Rechnungsprüfung, zur Geltendmachung, Ausübung sowie Verteidigung von Rechtsansprüchen usw. Ferner erfolgen Datenverarbeitungen zu Zwecken der Ausbildung, der Fort- und Weiterbildung von Ärzten und von Angehörigen anderer Berufe des Gesundheitswesen, zur Forschung oder zu gesetzlich vorgesehenen Meldepflichten (zum Beispiel an die Polizei aufgrund des Melderechts, an staatliche Gesundheitsämter aufgrund des Infektionsschutzgesetzes) sowie nicht zuletzt aus Gründen der Betreuung und Wartung von IT-Systemen und Anwendungen sowie medizintechnischen Geräten (Diagnostik, Therapie).

Von wem erhalten wir Ihre Daten?
Die entsprechenden Daten erheben wir grundsätzlich – sofern möglich – bei Ihnen selbst. Teilweise kann es jedoch auch vorkommen, dass wir von anderen Krankenhäusern, die etwa Ihre Erst- / Vor-Behandlung durchgeführt haben, von niedergelassenen Ärzten, Fachärzten, Medizinischen Versorgungszentren (sog. MVZ) usw. Sie betreffende personenbezogene Daten erhalten. Diese werden in unserer Reha-Klinik im Sinne einer einheitlichen Dokumentation mit Ihren übrigen Daten zusammengeführt.

Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?
Die an Ihrer Behandlung beteiligten Personen haben Zugriff auf Ihre Daten, wozu etwa auch Ärzte anderer Abteilungen zählen, die an einer fachübergreifenden Behandlung teilnehmen, oder die Verwaltung, die die Abrechnung Ihrer Behandlung vornimmt. Ihre Daten werden von Fachpersonal oder unter dessen Verantwortung verarbeitet. Dieses Fachpersonal unterliegt entweder dem sog. Berufsgeheimnis oder einer Geheimhaltungspflicht. Der vertrauliche Umgang mit Ihren Daten wird gewährleistet!

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Rentenversicherungsträger
Die Grundlage dafür, dass der Rentenversicherungsträger Ihre Daten datenschutzrechtlich verarbeiten darf, ergibt sich hauptsächlich daraus, dass der Rentenversicherungsträger für die Versorgung und Behandlung von Patientinnen und Patienten zuständig ist. Auf dieser Grundlage gibt es unterschiedliche Gesetze und Verordnungen, die dem Rentenversicherungsträger eine Verarbeitung der Daten erlauben. Genannt sei hier insbesondere die sog. EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zum Beispiel Artikel 6, 9 DSGVO, die auch in Deutschland gilt und ausdrücklich regelt, dass Daten von Patientinnen und Patienten verarbeitet werden dürfen. Daneben finden sich Grundlagen im deutschen Recht, etwa im Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V), zum Beispiel § 301 SGB V, im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), insbesondere § 22 BDSG und im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), sowie in den §§ 630 ff. BGB, die eine Verarbeitung Ihrer Daten voraussetzen. Bereichsspezifisch seien noch das Sozialgesetzbuch Erstes Buch (SGB I) und Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X) genannt, da Ihre Daten Sozialdaten sind.

Als Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung seien hier beispielhaft genannt:
Datenverarbeitungen zum Zwecke der Durchführung sowie Dokumentation des Behandlungsgeschehens einschließlich des innerärztlichen und interprofessionellen Austauschs in der Reha-Klinik über die Patientin / den Patienten für die Behandlung (Artikel 9 Absatz 2h, Absatz 3, Absatz 4 DSGVO in Verbindung mit §§ 630f, 630a ff BGB in Verbindung mit § 67 SGB X),
Datenübermittlung an „Externe“ im Sinne einer gemeinsamen Behandlung (im Team), Hinzuziehung externer Konsiliarärzte, zum Beispiel Labor, Telemedizin, sowie Hinzuziehung externer Therapeuten (Artikel 9 Absatz 2h, Absatz 3, (Absatz 4) DSGVO in Verbindung mit §§ 80 SGB X in Verbindung mit Artikel 28 DSGVO),
Datenübermittlung an die gesetzlichen Krankenkassen zum Zwecke der Abrechnung (Artikel 9 Absatz 2h, Absatz 3, Absatz 4 DSGVO in Verbindung mit § 301 SGB V), Datenübermittlung zu Zwecken der Qualitätssicherung (Artikel 9 Absatz 2i DSGVO in Verbindung mit § 299 SGB V in Verbindung mit § 136 SGB V bzw. den Richtlinien des G-BA) usw.
Daneben sind Verarbeitungen auch in Fällen zulässig, in denen Sie uns Ihre Einwilligung erklärt haben.

Notwendigkeit der Angabe Ihrer Personalien
Die ordnungsgemäße administrative Abwicklung Ihrer Behandlung bedingt die Aufnahme Ihrer Personalien.

Mögliche Empfänger Ihrer Daten
Ihre Daten werden im Rahmen der Zweckbestimmung unter Beachtung der jeweiligen datenschutzrechtlichen Regelungen bzw. etwaiger vorliegender Einwilligungserklärungen erhoben und ggf. an Dritte übermittelt. Als derartige Dritte kommen insbesondere in Betracht:
• gesetzliche Krankenkassen, sofern Sie gesetzlich versichert sind,
• private Krankenversicherungen, sofern Sie privat versichert,
• Unfallversicherungsträger,
• Hausärzte,
• weiter-, nach- bzw. mitbehandelnde Ärzte,
• andere Einrichtungen der Gesundheitsversorgung oder Behandlung,
• Rehabilitationseinrichtungen,
• Pflegeeinrichtungen,
• externe Datenverarbeiter (sog. Auftragsverarbeiter).

Welche Daten werden im Einzelnen übermittelt?
Sofern Daten übermittelt werden, hängt es im Einzelfall vom jeweiligen Empfänger ab, welche Daten dies sind. Bei einer Übermittlung entsprechend § 301 SGB V an Ihre Krankenkasse / an den Rentenversicherungsträger handelt es sich zum Beispiel um folgende Daten:
Name, Vorname, ggf. Geburtsname der / des Versicherten,
• Geburtsdatum,
• Rentenversicherungsnummer und ggf. Krankenversichertennummer,
• Geschlecht,
• Berufsgruppe,
• die Aufnahmediagnose, die Entlassungsdiagnose,
• Angaben zum Leistungsvermögen,
• den Grund einer möglichen Verlegung bzw. Verlängerung,
• Angaben über die in der jeweiligen Reha-Klinik durchgeführten Rehabilitationsmaßnahmen und therapeutischen Leistungen sowie Aussagen zur Arbeitsfähigkeit und Vorschläge für die Art der weiteren Behandlung mit Angabe geeigneter Einrichtungen.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Der Rentenversicherungsträger ist gem. § 630f Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) in Verbindung mit § 10 der Muster-Berufsordnung der Bundesärztekammer bzw. den jeweiligen Berufsordnungen der Länder dazu verpflichtet, eine Dokumentation über Ihre Behandlung zu führen. Dieser Verpflichtung kann der Rentenversicherungsträger in Form einer in Papierform oder elektronisch geführten Patientenakte nachkommen. Diese Patientendokumentation wird auch nach Abschluss Ihrer Behandlung für lange Zeit vom Reha-Zentrum verwahrt. Auch dazu ist der Rentenversicherungsträger gesetzlich verpflichtet. Mit der Frage, wie lange die Dokumente im Einzelnen im Reha-Zentrum aufzubewahren sind, beschäftigen sich viele spezielle gesetzliche Regelungen. Zu nennen sind etwa hier die Röntgenverordnung (RöV), die Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), die Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO), das Transfusionsgesetz (TFG) und viele mehr. Diese gesetzlichen Regelungen schreiben unterschiedliche Aufbewahrungsfristen vor. Ihre Patientenakte wird grundsätzlich mindestens 10 Jahre lang aufbewahrt.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung usw.
Ihnen stehen sog. Betroffenenrechte zu, das heißt Rechte, die Sie als im Einzelfall betroffene Person ausüben können. Diese Rechte können Sie gegenüber der Klinikenträgerin geltend machen. Sie ergeben sich aus der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die auch in Deutschland gilt:

Recht auf Auskunft, Artikel 15 DSGVO
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten personenbezogenen Daten.

Recht auf Berichtigung, Artikel 16 DSGVO
Wenn Sie feststellen, dass unrichtige Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden, können Sie Berichtigung verlangen. Unvollständige Daten müssen unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung vervollständigt werden.

Recht auf Löschung, Artikel 17 DSGVO
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Löschgründe vorliegen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Daten zu dem Zweck, zu dem sie ursprünglich erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 DSGVO
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Dies bedeutet, dass Ihre Daten zwar nicht gelöscht, aber gekennzeichnet werden, um ihre weitere Verarbeitung oder Nutzung einzuschränken.

Recht auf Widerspruch gegen unzumutbare Datenverarbeitung, Artikel 21 DSGVO
Sie haben grundsätzlich ein allgemeines Widerspruchsrecht auch gegen rechtmäßige Datenverarbeitungen, die im öffentlichen Interesse liegen, in Ausübung öffentlicher Gewalt oder aufgrund des berechtigten Interesses einer Stelle erfolgen.

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde wegen Datenschutzverstößen
Unabhängig davon, dass es Ihnen auch freisteht, gerichtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtlich nicht zulässig ist. Dies ergibt sich aus Artikel 77 DSGVO. Die Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde kann formlos erfolgen.

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Informationen zur Datenverarbeitung durch die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbe-kämpfung der Träger der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung im Lande Nordrhein-Westfalen

Identität des Verantwortlichen:
Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung
Universitätsstraße 140
44799 Bochum

Postanschrift:
Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung
Postfach 10 01 04
44701 Bochum
Telefon: 0234/8902 – 0
Telefax: 0234/8902 – 555
E-Mail: mail@argekrebsnw.de
Internet: www.argekrebsnw.de

Die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung ist eine Arbeitsgemeinschaft im Sinne von § 94 Absatz 1 Zehntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB X). Rechtsform ist seit Gründung im Jahre 1956 die des nichtrechtsfähigen Vereins (§ 54 Bürgerliches Gesetzbuch – BGB).

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
In der Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung der Träger der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung im Lande Nordrhein-Westfalen - Sitz Bochum - haben sich

  • Deutsche Rentenversicherung Rheinland
  • Deutsche Rentenversicherung Westfalen
  • Deutsche Rentenversicherung Bund
  • Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See/KNAPPSCHAFT
  • AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse,
  • AOK NORDWEST - Die Gesundheitskasse
  • BKK-Landesverband NORDWEST
  • IKK classic
  • Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung Nordrhein-Westfalen
  • Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau SVLFG, Krankenversicherung)

zusammengeschlossen, um Bestrebungen zu fördern und Maßnahmen zur Krebsbekämpfung durchzuführen.
Ebenso ist Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung die Aufklärung und Beratung der sozialversicherten Bevölkerung zu medizinischen, sozialen und sonstigen mit der Krebsnachsorge und der Krebsrehabilitation zusammenhängenden Fragen.
Die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung gewährt Rehabilitationsleistungen auf Grundlage ihrer Satzung und hierzu beschlossener Richtlinien. 2

Die Gewährung von Rehabilitationsleistungen kann erfolgen

  1. im Auftrage der Rentenversicherung
  1. a) als Leistung zur medizinischen Rehabilitation nach § 9 bis 13 und 15 bis 15 a Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) und
  2. b) als sonstige Leistung zur Rehabilitation nach 31 Abs. 1 Nr. 2 SGB VI und
  1. im Auftrage der Krankenversicherung als Leistung zur medizinischen

Rehabilitation nach § 40 Abs. 2 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V).
Darüber hinaus fördert die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung Forschungsprojekte und unterstützt Krebsselbsthilfeorganisationen. Die für die Aufgabenerfüllung der Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung erforderlichen Mittel werden von den oben genannten Mitgliedern aufgebracht. Zur Wahrnehmung dieser gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben verarbeitet die Arbeitsgemeinschaft die erforderlichen Daten. Die Mitwirkungspflichten der Betroffenen sind u. a. in den §§ 60 ff Erstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB I) geregelt. Eine fehlende Mitwirkung kann zu Nachteilen bei der Leistungsgewährung (Versagung oder Entzug von Leistungen) führen. Die allgemeinen datenschutzrechtlichen Grundlagen der Datenverarbeitung ergeben sich aus dem Zweiten Kapitel des SGB X.

Die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung hat das Sozialgeheimnis (§ 35 SGB I) zu wahren. Für Leistungen der Rentenversicherung ergibt sich die gesetzliche Grundlage aus § 148 SGB VI, für Leistungen der Krankenversicherung aus § 284 SGB V.

Folgende Zwecke sind dort unter anderem genannt:

  • Feststellung eines Versicherungsverhältnisses bzw. einer Mitgliedschaft;
  • Nachweis von rentenrechtlichen Zeiten;
  • Festsetzung und Durchführung von Leistungen zur Teilhabe;
  • Festsetzung, Zahlung, Anpassung, Überwachung, Einstellung oder Abrechnung von Geldleistungen (Übergangsgeld);
  • Führung von Versicherungskonten;
  • Feststellung der Beitragspflicht und der Beiträge, deren Tragung und Zahlung;
  • Abrechnung mit Leistungserbringern und Kostenerstattung;
  • Überwachung der Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringung sowie Qualitätssicherung;
  • Durchführung von Erstattungs- und Ersatzansprüchen gegenüber Dritten;
  • Abschluss und Durchführung von Pflegesatzvereinbarungen, Vergütungsvereinbarungen sowie Leistungs- und Qualitätsvereinbarungen;
  • Gewährleistung von Auskunfts- und Beratungspflichten;
  • Statistische Zwecke;
  • Kooperationsvereinbarungen mit Reha-Kliniken zu Forschungszwecken.

Darüber hinaus verarbeitet die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung Daten auf der Grundlage von ausdrücklichen Einwilligungserklärungen (Artikel 6 Absatz 1a EU-Datenschutz-Grundverordnung - EU-DSGVO). 3

Die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung darf die rechtmäßig erhobenen und gespeicherten Daten der Betroffenen für andere Zwecke nutzen und verarbeiten, soweit dafür eine andere Rechtsgrundlage oder ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
Die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung trifft keine Entscheidung auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 - EU-DSGVO.

Datenkategorien und Datenherkunft:
Die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung verarbeitet die nachfolgenden Kategorien von Daten:

  • Daten zur Person (Stamm- und Kommunikationsdaten);
  • Daten zum Versicherungsverhältnis;
  • Beitrags- und Zahlungsdaten;
  • Leistungs-, Versorgungs- und Abrechnungsdaten inklusive Gesundheitsdaten als
  • besondere Kategorie personenbezogener Daten;
  • Daten zum gesetzlichen Vertreter;
  • Daten von Vertragspartnern, Lieferanten und Interessenten.

Empfänger:
Datenübermittlungen erfolgen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Sozialgesetzbuches (SGB) oder anderer Rechtsvorschriften regelmäßig an: Träger der Renten-, Unfall- und Krankenversicherung, Widerspruchsausschüsse, (Sozial-)Gerichtsbarkeit, Bundesagentur für Arbeit, Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) bzw. Sozialmedizinischen Dienst (SMD), Leistungserbringer, Sozialhilfeträger, das beauftragte Reisebüro sowie im Rahmen des Zahlungsverkehrs an Geldinstitute. Darüber hinaus dürfen Daten nur in den gesetzlich bestimmten Einzelfällen nach §§ 67d ff. SGB X übermittelt werden (z. B. Polizeibehörden, Kommunal- und Gemeindeverwaltung, Steuerbehörden). Die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung kann Ihre gesetzlichen Aufgaben durch einen anderen Leistungsträger oder durch andere Dienstleister, insbesondere Auftragsverarbeiter nach Art. 28 EU-DSGVO, erbringen lassen.

Dauer der Speicherung:
Die Daten werden für die Aufgabenwahrnehmung und für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (§ 110a Viertes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IV), § 304 SGB V, § 107 Elftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI)) nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über das Rechnungswesen in der Sozialversicherung (SRVwV) und den anderen Vorschriften des SGB gespeichert und anschließend gelöscht.

Rechte der betroffenen Person bei der Datenverarbeitung:
Der betroffenen Person stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: 4

  • Recht auf Auskunft über verarbeitete Daten (Art. 15 EU-DSGVO i. V. m. § 83 SGB X),
  • Recht auf Berichtung unrichtiger Daten (Art. 16 EU-DSGVO i. V. m. § 84 SGB X),
  • Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DSGVO i. V. m. § 84 SGB X),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO i. V. m. § 84 SGB X),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO i. V. m. § 84 SGB X),
  • bei Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung besteht das Recht diese mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (Artikel 7 Abs. 3 DSGVO).

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Nach Art. 77 EU-DSGVO i. V. m. § 81 SGB X hat jede betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Kontaktdaten der für die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:

Der/Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Husarenstraße 30
53117 Bonn
Telefon: 0228-997799-0
Telefax: 0228-997799-550
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Beauftragter für Datenschutz
Verwaltungsgebäude Trimontepark 2/3
Wasserstraße 215
44781 Bochum
Telefon: 0234 304-0
Telefax: 0234 304-83990
E-Mail: datenschutz@kbs.de

Diät

Spezielle Kostformen werden durch Ihren Stationsarzt verordnet. Die Informationen über Ihre Kostform werden an die Diätassistentinnen im Patientenrestaurant weitergeleitet. Diese kümmern sich dann im Weiteren darum. Siehe auch „Ernährungsberatung“.

E

Elektrische Geräte

Aus Gründen des Brandschutzes ist der Betrieb von privaten Wasserkochern, Tauchsiedern und so weiter nicht gestattet.

Ernährungsberatung

Ihre Ernährung ist wesentlicher Bestandteil Ihrer Therapie sein. Bei Fragen und Problemen stehen Ihnen die Diätassistentinnen gern zur Verfügung. Sie finden unsere Diätassistentinnen im Raum A 15 im Erdgeschoss und werktags zur Frühstücks- und Mittagessenausgabe am Informationstresen im Patientenrestaurant.

F

Fahrradverleih

Die Klinik selbst verleiht keine Fahrräder. Wenn Sie ein Fahrrad ausleihen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Rezeption. Die Organisation des Fahrradverleihs erfolgt über das Staatsbad Bad Salzuflen.

Fenster

Bitte schließen Sie bei Verlassen des Zimmers die Fenster.

Fernsehen

Alle Zimmer sind mit Fernsehgeräten ausgestattet. Die Fernseher können von Ihnen kostenfrei genutzt werden. Die Bedienungsanleitung und die Programmübersicht liegen in Ihrem Zimmer. Bitte schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie das Zimmer verlassen.

Fluchtwege

Siehe „Rettungswege“.

Freizeitprogramm

Es werden von der Klinik verschiedene Freizeitaktivitäten angeboten. In der Cafeteria vor dem Patientenrestaurant ist das aktuelle Programm ausgehängt. Ebenso können Sie sich am Info-Bildschirm in der Lobby informieren.

Fundsachen

Fundsachen geben Sie bitte bei unserem Pflegepersonal oder den Mitarbeitern der Rezeption ab.

G

Geld und Wertgegenstände

Bargeld und Wertgegenstände sollten nicht unbeaufsichtigt aufbewahrt werden. Auch abschließbare Türen und Schränke bieten oftmals keinen hinreichenden Schutz vor Diebstahl. In jedem Zimmer befindet sich zusätzlich ein abschließbares Fach. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass für den Verlust von Wertgegenständen und Bargeld weder die Klinik noch die Deutsche Rentenversicherung Westfalen als Träger der Klinik Haftung übernehmen können, auch bei dem Verlust aus dem Aufbewahrungsfach.

Geschirr

Bei Bedarf erhalten Sie im Restaurant Geschirr zur Nutzung auf dem Zimmer. Sie können gebrauchtes Geschirr und Besteck während der Mahlzeiten im Patientenrestaurant austauschen. Eine Teekanne können Sie gegen Pfand am Kiosk ausleihen.

Gesellschaftsspiele

Gesellschaftsspiele erhalten Sie an der Rezeption.

H

Handtücher

Handtücher werden einmal wöchentlich gewechselt. Möchten Sie die Handtücher zusätzlich austauschen, können Sie das montags bis freitags in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr in unserer Wäscherei tun. Die Wäscherei befindet sich im 2. Untergeschoss rechts vom Aufzug. Auch wenn Sie ein zusätzliches Kissen oder eine weitere Decke benötigen, können Sie sich gerne an unsere Mitarbeiterinnen der Wäscherei oder an den Pflegedienst auf der Medizinischen Zentrale wenden

Handy

Bitte nehmen Sie Ihr Handy nicht zu Therapien und Vorträgen mit.

Haustür

Der Schließmechanismus der Haustür wird ab 18:00 Uhr so geschaltet, dass die Tür nur mit Ihrem Schlüssel geöffnet werden kann. Am Wochenende bleibt die Tür auch tagsüber im „Schlüsselbetrieb“. Sollten Sie im Ausnahmefall erst nach 23:00 Uhr (Nacht) die Klinik erreichen, kann die Tür nur vom diensthabenden Personal geöffnet werden.

Heizung

Die Heizkörper Ihres Zimmers sind regelbar, indem Sie das Ventil auf- oder zudrehen. Helfen Sie uns dabei, die Heizkosten niedrig zu halten. Lassen Sie ihr Fenster bei Abwesenheit nicht offen stehen.

K

Kerzen

Offenes Feuer ist in der Klinik aus Brandschutzgründen untersagt. Daher bitten wir Sie, in Ihrem Zimmer keine Kerzen, Duftlampen etc. anzuzünden.

Kleiderordnung

Wir bitten Sie, besonders zu den Abendmahlzeiten und an Wochenenden in angemessener Kleidung in das Patientenrestaurant zu kommen.

Klingel

Siehe „Notfall“.

Klinikseelsorge

Siehe „Seelsorge“.

Koffer

Die Koffer werden am Anreisetag von uns auf Ihr Zimmer gebracht. Am Abreisetag werden sie nach Abstimmung abgeholt.

Kofferwagen

Kofferwagen befinden sich vor dem Haupteingang unter dem Fahrradständer.

Kosmetik

Auf der Loggia der Etage 5 finden Sie das Kosmetikstudio „Enjoy“. Um telefonische Anmeldung unter Telefon 3569 wird gebeten.

Kritik

Für schnelle Lösungen wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Mitarbeiter oder die Abteilungsleitung. Gerne dürfen Sie Ihre Anregung / Kritik auch in den Patientenbriefkasten werfen. Diesen finden Sie an der Tür zum Patientenrestaurant. Sie können sich auch gerne an den Beschwerdemanager in der Verwaltung wenden.

Kühlschränke

In den Patientenküchen befinden sich kleine Kühlschränke, bitte lediglich für kleine Mengen abgepackter Lebensmittel nutzen. Die Teeküchen befinden sich auf den Etagen 2 bis 7c im Haupthaus und je 1x in den Nebengebäuden. Bitte lagern Sie hier keine Medikamente oder Kühlpacks

L

Liegestühle

In den Sommermonaten halten wir für Sie im klinikeigenen Park Liegestühle bereit. In Ihrem eigenen Interesse vermeiden Sie bitte übermäßige Sonnenbestrahlung.

Lounge

In unserer Lounge können Sie sich jederzeit mit Angehörigen und Mitpatienten treffen. Bitte beachten Sie die Nachtruhe ab 23:00 Uhr.

M

Mängel

Sind in Ihrem Zimmer Mängel vorhanden, sei es z. B. eine defekte Steckdose oder ein tropfender Wasserhahn, informieren Sie bitte die Pflegekraft oder die Mitarbeiter der Rezeption.

Mahlzeiten

Siehe auch „Patientenrestaurant“. Sicher werden Sie verstehen, dass wir die Mitnahme von Bestecken, Tellern, Gläser oder „Restmahlzeiten“ auf Ihr Zimmer nicht wünschen. Falls Bedarf für eine Zwischenmahlzeit besteht, melden Sie sich bitte bei unserem Servicepersonal. Sie haben die Möglichkeit, sich für einzelne Mahlzeiten direkt im Patientenrestaurant abzumelden.

Menüwahl

Montags bis freitags haben Sie die Möglichkeit mittags aus drei Gerichten zu wählen. Näheres erfahren Sie auf dem Informationszettel, den Sie im Patientenrestaurant bekommen. Sie können auch jederzeit die Mitarbeiterinnen im Patientenrestaurant ansprechen.

Müll

Aus Umweltgesichtspunkten verfolgt die Klinik das Konzept der Mülltrennung. Wir möchten Sie daher bitten, Einwegglas und Altpapier direkt in die dafür vorgesehenen Behälter auf den Fluren zu geben. Vielen Dank!

N

Nachtausgang

Der nächtliche Ausgang ist auf die Zeit bis 23:00 Uhr begrenzt. Ab 23:00 Uhr bitten wir um Nachtruhe.

Notfall

Wenn Sie gesundheitliche Beschwerden haben oder es Ihnen nicht gut geht, benutzen Sie bitte ohne zu zögern den Notrufschalter in Ihrem Zimmer. Auch außerhalb der regulären Dienstzeit ist medizinisches Fachpersonal für Sie in der Klinik erreichbar.

P

Parkplätze

Für Patienten und Besucher befinden sich auf dem Klinikgelände rechts in circa 100 Metern Entfernung in begrenztem Umfang Parkplätze. Am An- und Abreisetag stehen Ihnen auf dem Vorplatz direkt vor der Klinik Kurzzeitparkplätze zum Aus- und Einladen zur Verfügung.

Patientenbriefkasten

Ein Patientenbriefkasten für Anregungen und Beschwerden befindet sich vor dem Patientenrestaurant in Höhe des Trinkbrunnens an der Fensterseite. Wir freuen uns besonders über Anregungen.

Patientenrestaurant

Ausgabezeiten entsprechen den Zeitfenstern in Ihrem Therapieplan:

Montag bis Freitag:

Frühstsück

07:15 Uhr bis 09:15 Uhr

Mittagessen

12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Abendessen

17:20 Uhr bis 18:30 Uhr

 

Samstag, Sonn- und Feiertage:

Frühstück:

07:40 Uhr bis 09:15 Uhr

Mittagessen:

12:00 Uhr bis 12:40 Uhr

Abendessen:

17:20 Uhr bis 18:30 Uhr

An Wochentagen wählen Sie zwischen drei Menüs und bedienen sich am Salatbuffet. Zum Frühstück und Abendessen können Sie an unserem Buffet frei wählen. Bitte kommen Sie nicht in Ihrer verschwitzten Sportkleidung in das Patientenrestaurant. Bitte bringen Sie zu den Mahlzeiten Ihr Behandlungsbuch mit.

Patientenverwaltung

Die Patientenverwaltung befindet sich in der Lobby im Raum D 2 / D4 neben der Rezeption

Pflegepersonal

Sie finden unser Pflegepersonal in der Medizinischen Zentrale im 1. Obergeschoss im Haupthaus. Die Medizinische Zentrale ist rund um die Uhr besetzt. Beachten Sie bitte unsere Sprechzeiten.

Physikalische Therapie

Zu den Wasseranwendungen (Schwimmbad, Bäder, Kneippanwendungen, Wassertreten) bringen Sie bitte Ihr Handtuch mit.

Post

Ihre Post wird in Ihr persönliches Postfach – im Bereich der Lobby – gelegt.

R

Rauchen

Die Salzetalklinik ist eine Gesundheitseinrichtung, die den Bestimmungen des Gesetzes zur Verbesserung des Nichtraucherschutzes in Nordrhein-Westfalen unterliegt. Des Weiteren halten wir generell das Rauchen nicht mit den Zielen Ihrer Rehabilitationsmaßnahme zur Gesundheitsförderung für vereinbar. Außerdem birgt das Rauchen eine erhebliche Brandgefahr! Daher ist das Rauchen in allen Räumlichkeiten der Klinik und auf den Balkonen untersagt.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass durch rauchen beschädigte Möbel und Bodenbeläge von Ihnen ersetzt werden müssen. Eine gegebenenfalls erforderliche Sonderreinigung Ihres Zimmers werden wir in Rechnung stellen. Insbesondere auch aus Rücksichtnahme auf Ihre Mitpatienten möchten wir Sie bitten, auch im Außenbereich der Klinik nicht zu rauchen. (Ausnahme: markierte Raucherzone/Vorplatz)

Reinigung

Ihr Zimmer wird regelmäßig gereinigt. Bitte beachten Sie, dass wir nur abgeräumte Flächen reinigen können. Bei Beanstandungen informieren Sie bitte die Rezeption unter der Rufnummer 99.

Rettungswege

Bitte halten Sie die Flucht- und Rettungswege inklusive Feuerwehrzufahrten frei.

Rezeption

In der Lobby finden Sie unsere Rezeption. Die dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen bei allen Fragestellungen gerne weiter.

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Öffnungszeiten unserer Rezeption:

montags bis freitags von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
samstags von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten:
In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Medizinische Zentrale (1. OG)

Ruhezeit

Ruhe hat eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für die Wiederherstellung Ihrer Gesundheit. Da Sie selbst nur Ruhe finden können, wenn auch Ruhe herrscht, bitten wir Sie höflichst, die Ruhezeit genau zu beachten. Über den ganzen Tag gilt Zimmerlautstärke. Um 23:00 Uhr beginnt die Nachtruhe. Wir bitten Sie, bis spätestens zu diesem Zeitpunkt Ihr Zimmer aufzusuchen.

S

Sanitätshaus

Sie finden das Sanitätshaus „Sanagil“ im Erdgeschoss, Raum A 11.

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag
09:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Weitere Sanitätshäuser finden sie im Stadtgebiet Bad Salzuflen.

Schlüssel

Am Anreisetag bekommen Sie an der Rezeption Ihren Zimmerschlüssel, der auch das Aufbewahrungsfach in Ihrem Schrank schließt. Bitte geben Sie diesen am Abreisetag morgens in der Medizinischen Zentrale ab.

Schwimmbad

Das Schwimmbad steht unseren stationären und teilstationären Patienten eingeschränkt zur Verfügung. Für das „Freie Schwimmen“ benötigen Sie eine Unterschrift Ihres Arztes in Ihrem Behandlungsbuch. Die Öffnungszeiten für das „Freie Schwimmen“ entnehmen Sie bitte dem Aushang am Schwimmbad. Verlassen Sie abends das Schwimmbad rechtzeitig, da es zeitnah um 21:00 Uhr abgeschlossen wird.
Bitte gehen Sie nur ins Becken, wenn sich mindestens drei Personen im Schwimmbadbereich aufhalten. Tragen Sie sich bitte bei Besuch des Schwimmbades immer in die Liste ein, die im Eingangsbereich ausliegt. Unsere teilstationären Patienten erhalten einen Schwimmbadschlüssel an der Rezeption. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Nutzer begrenzt ist.

Seelsorge

In der Klinik finden regelmäßig Gottesdienste und Gesprächskreise statt. Die Termine entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen. Die Teilnahme ist nicht von Ihrer Konfession abhängig.
Die Klinikseelsorger stehen Ihnen auch telefonisch für eine Terminvereinbarung zur Verfügung:
Frau Niemeyer (evangelisch): 05231 29692
Herr Hense (katholisch): 05222 4348

Im Ortsteil Bad Salzuflen-Schötmar, Weinbergstraße 37, befindet sich die türkisch/islamische Gemeinde und eine Moschee. Tel.: 05222/870835.
Ebenfalls befindet sich das Bethaus der Mennoniten Brüdergemeinde im Ortsteil Schötmar, an der Lageschen Straße 109, Tel.: 05222/281310.

T

Tee

Auf den Etagen 2 bis 7c im Haupthaus und in den Nachbargebäuden stehen Ihnen Patientenküchen zur Verfügung. Hier können Sie sich Tee zubereiten. Bei Bedarf können Sie eine Teekanne am Kiosk ausleihen.

Telefon

Alle Patientenzimmer sind mit Telefonen ausgestattet. Die Nutzung des Telefons ist kostenlos. Sie sind unter der Nummer „05222 1863-plus Zimmernummer“ telefonisch erreichbar.

Therapie

Die Therapien finden in der Regel zwischen 07:00 Uhr und 17:00 Uhr statt. Wir bitten Sie, die Behandlungszeiten einzuhalten, versäumte Termine können nicht nachgeholt werden.

Therapieplan

Siehe auch „Behandlungsbücher“. Ihren aktuellen Therapieplan erhalten Sie in Ihrem persönlichen Postfach im Bereich der Lobby. Bringen Sie Ihren Therapieplanplan zu allen Anwendungen und zu jedem Arztbesuch mit. Alte Therapiepläne heften Sie bitte in Ihre persönliche Dokumentenmappe.

Trinkbrunnen

Vor dem Patientenrestaurant steht Ihnen ein Trinkbrunnen zur Verfügung. Bitte benutzen Sie aus hygienischen Gründen dafür nur Gläser oder eine PET-Flasche.

U

Unfälle

Bitte beachten Sie unseren Aushang „Wichtiger Hinweis zum Unfallversicherungsschutz“ im Glaskasten im Haupttreppenhaus. Melden Sie bitte unverzüglich jeden Unfall dem Arzt oder der Pflegekraft. Diese werden sich um Sie kümmern und die erforderlichen Maßnahmen für Sie veranlassen.

V

Verwaltung

Die Verwaltung befindet sich im Untergeschoss des Nebengebäudes (Haus F).

Visiten

Sie haben in der Regel einmal wöchentlich Visite. Den Termin können Sie Ihrem Therapieplan entnehmen. Sie sollten sich zu der angegebenen Zeit in der Wartezone Visite im Bereich der Medizinischen Zentrale einfinden, bzw. an dem auf der Information vermerkten Ort.

W

Waschmaschinen und Wäschetrockner

Zwei Waschmaschinen und ein Wäschetrockner stehen Ihnen im Waschmaschinenraum zur Verfügung. Die Geräte werden mit Bargeld betrieben. Waschmittel bekommen Sie in kleinen Paketen in der Cafeteria. Den Waschmaschinenraum finden Sie im Vorraum zum Muskelaufbautraining (U 2). Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitungen, die über den Geräten ausgehängt sind.

Wertsachen

Siehe „Geld und Wertgegenstände“.

WLAN

Bei uns in der Klinik haben Sie kostenlosen Zugang zum WLAN, sogar auf den Zimmern.

Z

Zeit

Zeit ist ein kostbares Gut. Bitte beachten Sie angegebene Zeiten. Auch wir bemühen uns Zeiten einzuhalten, bitten aber auch um Verständnis und Geduld, falls es zu Wartezeiten, z. B. im Rahmen von Visiten, kommen sollte. Nicht alles ist planbar, vor allem bei zwischen-menschlichen Kontakten.

Zeitungen

Aktuelle Tageszeitungen finden Sie in unserer Lounge im Erdgeschoss. Wir bitten Sie, die Zeitungen dort zu lesen, damit auch nachfolgende Patienten eine Zeitung vorfinden. Außerdem können Sie Zeitungen und Zeitschriften in der Cafeteria (1. Untergeschoss) kaufen.