Salzetalklinik - Sie werden sich wohlfühlen!
- Wir sind ein Zentrum für onkologische und orthopädische Rehabilitation.
- Unsere Klinik liegt im Lipperland zwischen dem Wiehengebirge und dem Teutoburger Wald im „Heilgarten Deutschlands“.
- Wir haben einen eigenen Park, der unmittelbar in den 120 Hektar großen Kur- und Landschaftspark der Stadt Bad Salzuflen übergeht.

Info-Kacheln
So machen Sie Reha in der Salzetalklinik
Mit Ihrem Reha-Antrag können Sie das Wunsch- und Wahlrecht nutzen. Bei Krebserkrankungen und orthopädischen Erkrankungen sind wir als Wunschklink besonders gut geeignet, denn Ihre Wunschklinik muss für die Behandlung Ihrer Erkrankung medizinisch passend sein. Begründen Sie dies in Ihrem Reha-Antrag kurz und Sie haben gute Chancen, dass Ihr Kostenträger Ihre Reha bei uns genehmigt.
Was uns auszeichnet
In einem normalen Krankenhaus ist man meistens eine Nummer. Hier haben die Therapeuten mehr Zeit für einen.Patientin der Salzetalklinik
Zurück ins Leben
Mehr zur Salzetalklinik
Über uns
- Wir freuen uns, Sie nach einer schweren Erkrankung zurück in Ihr Leben begleiten zu können. Dafür nehmen wir uns gerne viel Zeit.
- Unsere medizinisch ausgebildete Tastuntersucherin ist blind, dadurch hat sie besondere taktile Fähigkeiten, die sie bei der Untersuchung einsetzt.
- Zusammen mit unseren Ernährungsberaterinnen lernen Sie nicht nur welche Lebensmittel und Gerichte Ihnen guttun, sondern lernen auch diese selbst zuzubereiten.
- Wir bieten Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Freizeit während Ihres Aufenthalts bei uns zu gestalten. Von der Bücherei bis zum Nähen ist für jeden die passende Beschäftigung dabei.
Unsere Angebote
Häufige Fragen
Wie lange dauert ein Reha-Antrag im Eilverfahren?
Ähnlich wie bei einem üblichen Reha-Antrag ist die Bearbeitungszeit eines Reha-Antrages im Eilverfahren von der Aktenlage abhängig. Werden Anträge unvollständig oder bei dem falschen Rehabilitationsträger eingereicht, kann sich die Bearbeitungszeit verlängern. Abhängig von diesen Faktoren dauert ein Reha-Antrag im Eilverfahren zwischen einer bis zwei Wochen.
Wenn Sie dagegen eine Anschlussheilbehandlung (AHB) in Folge einer Operation beziehungsweise eines Krankenhausaufenthaltes absolvieren möchten, muss diese durch den sozialen Dienst des jeweiligen Krankenhauses bei Ihrem Kostenträger beantragt werden. Eine AHB muss innerhalb von maximal 14 Tagen nach Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus begonnen werden.
Wann meldet sich die Salzetalklinik nach der Genehmigung?
Wenn der Rehabilitationsantrag vom Kostenträger genehmigt ist, meldet sich die Salzetalklinik circa drei Wochen vor Antritt der Maßnahme schriftlich bei Ihnen, um Sie über die Terminierung und weiteren Informationen über Ihren Aufenthalt zu informieren.
Wo soll ich mich am Anreisetag melden?
Bitte melden Sie sich nach Ihrer Anreise an der Rezeption. Dort werden Sie formal aufgenommen und Sie bekommen Ihren Zimmerschlüssel. Nach einer kurzen Führung durch unsere Klinik werden Sie von einer Pflegekraft medizinisch aufgenommen und im Verlauf des Tages zur Untersuchung und zum ärztlichen Aufnahmegespräch durch Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt gebeten. Halten Sie dafür bitte alle wichtigen Befunde bereit.
Unsere Klinik
Info-Kacheln
Salzetalklinik
Alte Vlothoer Straße 1
32105 Bad Salzuflen
- Telefon: 05222 186-0
- Fax: 05222 186-3987
- E-Mail: info@salzetalklinik.de